Dieses Tutorial gilt ab dem Image Jessie. Für Wheezy gilt es leider nicht.
Ab logi.CAD Version 1.103.0 gibt es ein neues Feature, mit dem Du die IO-Konfiguration, die Du in PiCtory erstellt hast, mit einem Klick in logiCAD übernehmen kannst.
Voraussetzung
- Du verwendest logi.CAD3 ab Version 1.103.0
- Du hast das Tutorial “Verwendung von logiCAD3 und PiCtory” durchgearbeitet
Los geht’s!
IO’s konfigurieren
- Starte PiCtory
- Klicke auf dein RevPi Core Modul
- Aktiviere im Value Editor die Werte, die Du benötigst. Klicke dazu auf das Auswahl-Feld “Export” in der Zeile des entsprechenden Werts.
- Klicke auf „File>Save“. Damit speicherst Du Deine Datei.

- Klicke auf „Tools>Reset Driver“. Damit aktivierst Du die Änderungen für den Adapter.

IO Konfiguration in logi.CAD3 übernehmen
- Starte logi.CAD3
- Erstelle ein neues Beispielprojekt
- Menü Datei -> Neu -> Projekt
- Wähle eine RevolutionPi Projektvorlage.
- Klicke auf “Weiter”.
- Vergib einen Namen für Dein Projekt, z.B. “IOTest”.
- Klicke auf “Fertigstellen”.
- Wähle im Projektexplorer unter “RevolutionPi” die Ressource “RevolutionPiResource” mit einen Doppelklick aus.
- Gib die IP Adresse deines RevPi Core Moduls bei “ADDRESS := 0.0.0.1;” ein. Achte darauf das Semikolon nicht zu löschen. Hier ein Beispiel mit der IP Adresse 192.168.0.102.
- Speichere mit Klick auf das Diskettensymbol oder STRG+S.
- Klicke mit der rechten Maustaste im Projektexplorer auf “RevolutionPiResource”.
- Es erscheint ein Untermenü.
- Klicke auf “IO Konfiguration übernehmen”.
- Im Projektexplorer wird die IO Konfiguration unter “globals/RevolutionPiResource” übernommen.