Was ist PiCtory?

PiCtory ist eine browser-basierte Applikation, mit der Du mittels einer Konfigurationsdatei zwischen Deinem RevPi und angeschlossenen Geräten kommunizieren kannst. Diese Konfigurationsdatei wird mit PiCtory erzeugt.

PiCtory kannst Du auf allen Standard-Webbrowsern (z. B. Internet Explorer, Mozilla, …) verwenden. Wir empfehlen Dir jedoch Chrome.

Hauptfunktionen einer Konfigurationsdatei:

  • Dem Basismodul mitteilen, welche Erweiterungsmodule sich an welcher Position befinden
  • Grundeinstellungen Deines RevPi und angeschlossener Geräte gegenseitig mitteilen
  • Konfigurationswerte Deines RevPi in anderen Programmen verwenden

PiCtory Benutzeroberfläche

Wie Du die Benutzeroberfläche an Deinem RevPi aufrufen kannst, erfährst Du im Abschnitt “Konfigurationsdatei mit PiCtory erstellen”.

Die Benutzeroberfläche setzt sich aus verschiedenen Arbeitsbereichen zusammen. Wir erklären im Folgenden, was Du im jeweiligen Bereich machen kannst.

Konfigurationsbereich

Im Konfigurationsbereich kannst Du Geräte so zusammenstellen, wie sie physikalisch z. B. auf der Hutschiene angeordnet sind. PiCtory unterstützt Dich bei der Zusammenstellung von Modulen, indem es nicht mögliche Kombinationen nicht zulässt.

Alle Geräte, die Du hier aktiviert hast, kannst Du konfigurieren.

Bei der Zusammenstellung der Geräte gibt es einige Regeln, die Du beachten musst:

  • Ein RevPi Basismodul bildet jeweils den Ausgangspunkt für Dein Projekt.
  • Gateways dürfen nur ganz rechts oder ganz links außen in das Projekt eingebunden werden.
  • Zusätzlich kannst Du virtuelle Geräte verwenden.

Um Geräte auf dieser “virtuellen Hutschiene” anzulegen, fügst Du den gewünschten Adapter aus dem Gerätekatalog (siehe unten) per “Drag and Drop” in einen leeren Slot im Konfigurationsbereich ein. Um einen neuen Slot zu erstellen, klicke mit der rechten Maustaste auf das RevPi Basismodul und wähle im Kontextmenü „Spalte (rechts/links) einfügen“. Ein Adapter kann hier ein Hardware-Modul sein, das z. B. über die PiBridge mit dem RevPi Gerät verbunden ist. Es kann aber auch eine Treibersoftware sein, für die Speicherplatz im Prozessabbild vorgesehen wird.

Gerätekatalog

Im Gerätekatalog findest Du alle Adapter aus der RevPi Produktfamilie, die Dir zur Verfügung stehen. Wenn Du für eine spezielle Hardware eigene Treiber schreiben musst, kannst Du diese auch als Adapter in den Gerätekatalog einfügen. Dazu musst Du eine RAP-Datei (RevPi Adapter Profile Datei) erstellen.

Hinweis: RevPi Geräte ohne PiBridge Anschluss können ausschließlich mit virtuellen Adaptern kombiniert werden.

Gerätedaten

In diesem Bereich kannst Du die Grundeinstellungen für Deine Adapter vornehmen (z. B. Gerätenamen).

Werte-Editor

Im “Value Editor” kannst Du festlegen, welche Ein-und Ausgabeanschlüsse Du verwenden möchtest. Zudem kannst Du die einzelnen Anschlüsse benennen.

Arbeitsplatz einrichten

Je nach Platzbedarf kannst Du die Darstellung der Adapter im Konfigurationsbereich über “Display Size” auf zwei verschiedene Größen einstellen.

Die einzelnen Fenster kannst Du über die schwarzen Schaltleisten komplett ein- und ausblenden.

Mit dem Cursor über dem Rahmen eines Fensters und gedrückter linker Maustaste kannst Du die Größe des Fensters variieren.