RevPi Multi I/O Modul

Übersicht

Das RevPi MIO-Modul hat verschiedene Anschlüsse. Hier erfährst Du, welche das sind und wofür Du sie verwenden kannst.

Position

Anschluss/Signalanzeige

1

Digitale Ein -und Ausgänge (GPIO-Schnittstelle)
Dies ist eine Schnittstelle zum Einlesen und/oder Ausgeben von Signalen.
Die Belegung ist an allen vier GPIO-Pins identisch.

Die vier GPIO-Signale beziehen sich auf den gemeinsamen System-Ground. Du kannst den Ground für die digitalen Ein- und Ausgänge z. B. an den Klemmen 25 und 26 am 28-poligen Stecker anschließen, auf dem sich auch die analogen Ein- und Ausgänge befinden. Genaue Informationen dazu findest Du im Kapitel „Digitale Ein -und Ausgänge“.

2

Analoge Ein- und Ausgänge und Ground für die Ein- und Ausgänge

Das RevPi MIO Modul besitzt:

  • 8 analoge Ausgänge
  • 8 analoge Eingänge

Hier kannst Du Aktoren und Sensoren anschließen, die mit den in der Industrie üblichen Analogsignalen arbeiten.

Beachte bitte die Pin-Belegung. Das ist sehr wichtig, da die Ein- und Ausgänge unterschiedlich konfiguriert werden können.

Zudem ist an dieser Steckerleiste der Ground für alle Ein- und Ausgänge.

Hinweis: Alle analogen und digitalen Ein- und Ausgänge beziehen sich auf System GND.

3

Anschluss für die Spannungsversorgung
Schließe die Spannungsversorgung erst an, wenn Du alle benötigten Anschlüsse gesteckt hast, und Dein Gerät auf der Hutschiene montiert ist.
Du kannst RevPi-Geräte in einem Spannungsbereich von 10,8 V-28,8 V betreiben. Wie Du Deinen RevPi MIO anschließt, kannst Du im Kapitel „Spannungsversorgung anschließen“ lesen.

4

Status-LEDs
Die LED Power zeigt an, ob Dein RevPi MIO richtig funktioniert (grün) oder ein Problem besteht (rot).

Die LED IN leuchtet grün, sobald ein Eingang verwendet wird.
Wenn die Spannung an einem der Eingänge über dem definierten Wert von 10 V liegt, blinkt die LED rot.

Die LED OUT blinkt rot, wenn an einem oder mehreren Ausgängen eine Spannung über 10,5 V eingestellt ist.

Position

Anschluss

1

PiBridge Anschlüsse
Durch die PiBridge Anschlüsse kannst Du Dein RevPi System erweitern. Verbinde zwei Module, indem Du den PiBridge Stecker auf die PiBridge Anschlüsse beider Module steckst.

2

Arretierklammer
Fixiere Deine Module mit der Arretierklammer sicher an der Hutschiene.