Spannungsversorgung anschließen

ACHTUNG

Schließe den RevPi Connect erst an die Spannungsversorgung an, wenn alle anderen Geräte und Stecker angeschlossen sind.

Wenn der RevPi Connect bereits mit der Spannungsquelle verbunden ist und Du nachträglich ein Gerät anschließt, ist es möglich, dass Deine Geräte beschädigt werden.

Übersicht

 

Anschluss

Funktion

124-V-Einspeisung für die Versorgung des RevPi Connect und angeschlossener Module
20-V-Einspeisung (Masse)
3Watchdog aktivieren/deaktivieren

  • Deaktiviert (Auslieferungszustand): Brücke zu Masse
  • Aktiviert: offen
4Funktionserde (optionaler Anschluss zur Verbesserung der EMV-Eigenschaften möglich)

Spannungsversorgung anschließen

Dein RevPi Connect ist werkseitig mit einem sog. X4-Stecker für die Spannungsversorgung ausgestattet.

Um die Spannungsversorgung anzuschließen, benötigst Du außerdem:

  • Netzteil (in unserem Shop erhältlich)
    Wenn Du ein eigenes Netzteil verwendest, muss es mindestens 11 W haben.
  • Verdrahtung (Querschnitt 0,35 – max. 2,5 mm2)
  • Schließe Klemme 1 und 2 an Dein Netzteil an.

Dieser Anschluss kann außerdem den Watchdog aktivieren oder deaktivieren.

Werkseitig ist der Watchdog deaktiviert mittels eines Überbrückungskabels zwischen Masse- und WD-Anschluss. Ohne dieses Kabel ist er also aktiv. Weitere Informationen dazu findest Du hier.