Relaiskontakt

Am Anschluss X2 des RevPi Connect befindet sich ein Relaiskontakt.

Du kannst diesen frei verwenden, z. B. um die Stromversorgung einer angeschlossenen Hardware (z. B. RevPi DIO, Wireless Router…) zu unterbrechen. Beachte dabei aber, dass das Relais maximal 30 V und 2 A schalten kann!

Der Relaiskontakt ist nach dem Start geschlossen. Du kannst ihn aber im Prozessabbild über das Status-Byte RevPiLED, Bit 6 öffnen und schließen. Wie das grundsätzlich funktioniert, erfährst Du im Abschnitt Status-Bytes verwenden. Im Abschnitt Status-Bytes am RevPi sind die Funktionen genauer beschrieben.

Das Relais kann auch geschaltet werden, wenn der Watchdog einen Neustart auslöst. Wie das geht, erklären wir Dir im Kapitel „Watchdog“.