Übersicht RevPi Connect

RevPi Connect hat verschiedene Anschlüsse, die Du für Deine Projekte sicher brauchst. Hier erfährst Du welche das sind und wofür Du sie verwenden kannst.

Position Anschluss
1 X2 Stecker
Dieser Stecker hat einen Relaiskontakt als Ausgang und ein digitales Eingangssignal (+24 V). Der Eingang hat intern einen Pull-Down-Widerstand.
2 Status-LEDs
Die LEDs zeigen Dir den Gerätezustand an.
WD geht für eine Sekunde aus, wenn der Watchdog das Modul neu bootet.
REL zeigt den Zustand des Relais: Wenn die LED grün leuchtet ist das Relais geschlossen.
A3 ist eine zweifarbige LED die über die Variable RevPiLED im Prozessabbild angesteuert werden kann.
3 RJ-45 Buchsen
Dir stehen zwei Ethernet-Anschlüsse zur Verfügung, die voneinander unabhängig sind. Damit kannst Du Dein RevPi Connect in zwei unterschiedliche Netze einbinden. Die Buchse A kann in Linux über eth0, B über eth1 angesprochen werden.
Tipp: Verwende einen Winkelstecker, wenn eine geringe Einbautiefe für Dich wichtig ist.
4 RS485 Buchse
Dein RevPi Connect besitzt eine 4-polige RS485-Buchse. Dadurch kannst Du z. B. Sensoren für Modbus RTU anschließen. Lies hier mehr dazu.
5 X4 Stecker
Dieser Stecker ist für die Haupt-Spannungsversorgung Deines RevPi Connect verantwortlich. Zudem kannst Du den Watchdog hier deaktivieren.
Wir liefern Dir diesen Stecker vorverkabelt mit, damit Du gleich starten kannst. Falls doch einmal eine Änderung notwendig ist, findest Du hier eine Beschreibung, wie Du diesen Stecker belegst.
Schließe die Spannungsversorgung erst an, wenn Du Dein Gerät auf der Hutschiene montiert und all I/O Module angeschlossen hast. Du kannst RevPi Connect in einem Spannungsbereich von 12 V-24 V betreiben.
6 USB-Anschlüsse
Du hast zwei USB-A-Anschlüsse zur Verfügung. Damit kannst Du USB 2.0 Client-Geräte anschließen (z. B. USB-Festplatten, Surfsticks etc.). Beide Buchsen zusammen dürfen mit 1 A belastet werden. Wie der Strom auf beide Buchsen verteilt wird, spielt dabei keine Rolle. Du kannst z.B. eine Buchse mit 1 A belasten und die andere nicht verwenden. Oder eine Buchse mit 300 mA belasten und die andere mit 700 mA. Wichtig ist, dass für beide Anschlüsse zusammen, 1 A nicht überschritten wird. Falls Du mehr als zwei USB-A-Anschlüsse benötigst, findest Du in unserem Shop einen passenden USB-Hub (PR200001R00).
7 Micro-USB-Anschluss
Du kannst hier ein USB Host–System anschließen (z. B. einen PC, um Software auf Dein Gerät zu laden). Während dieser Anschluss mit dem USB Host-System verbunden ist, schaltet der RevPi Connect in den passiven Speicherkarten-Modus. So kann ein PC auf den eigebauten eMMC-Flash-Speicher zugreifen und dort z.B. ein Image ablegen.
Hinweis: Ziehe den Micro-USB-Stecker, nachdem Du die Software auf Deinen RevPi Connect gespielt hast. Der RevPi startet nicht, solange der Micro-USB-Stecker steckt und mit einem PC verbunden ist.
Achtung! Micro-USB-Stecker sind mechanisch empfindlich (Du kennst das sicher von Deiner Handy-Ladebuchse). Deshalb solltest Du nie mit Gewalt arbeiten und die Stecker nie verkanten, sondern immer gerade ohne viel Kraft einführen. Eingesteckte Stecker niemals zu den Seiten hin biegen und nur gerade aus der Buchse ziehen.
8 Status-LEDs
Die LEDs zeigen Dir den Gerätezustand an.
PWR Leuchtet grün, wenn der RevPi Connect eingeschaltet ist. Während piControl die I/O-Module neu initialisiert (z. B. wenn piTest -x aufgerufen wird) und bei einem schwerwiegenden Fehler leuchtet die LED rot.
A1 ist eine zweifarbige LED die über die Variable RevPiLED im Prozessabbild angesteuert werden kann.
A2 ist eine zweifarbige LED die über die Variable RevPiLED im Prozessabbild angesteuert werden kann.

Position Anschluss
1 Arretierklammer
Mit den beiden Arretierklammern an der Rückseite Deines RevPi Connect, kannst Du Dein Gerät sicher an der Hutschiene befestigen.
2 Lüftungsschlitze
Durch die Lüftungsschlitze strömt Luft von unten nach oben durch das Gerät und kühlt dabei die Elektronik (Kamineffekt).
Stelle sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht bedeckt sind und halte Dich an die Installationsabstände.
3 Connect Anschluss
Mit dem Connect Anschluss kannst Du Dein RevPi System mit einem RevPi Con M-Bus oder RevPi Con CAN erweitern.
Achtung! Die Con-Module müssen auf der rechten Seite angeschlossen werden. Wenn Du die Module auf der linken Seite (dem PiBridge Anschluss) anschließt, können Deine Geräte beschädigt werden.
Achtung! Verwende die richtige Steckbrücke. An diesem Anschluss musst Du die grauen ConBridge Stecker verwenden, um die Geräte miteinander zu verbinden.
4 Micro-HDMI-Anschluss
Du kannst diesen Anschluss verwenden, um einen HDMI-Monitor anzuschließen.
5 PiBridge Anschluss
Mit dem PiBridge Anschluss kannst Du Erweiterungsmodule anschließen. Verbinde zwei Module, indem Du den schwarzen PiBridge Stecker auf die PiBridge Anschlüsse beider Module steckst. Zu den Erweiterungsmodulen gehören:

  • RevPi DIO
  • RevPi DI
  • RevPi DO
  • RevPi AIO
  • RevPi Gate

Achtung! Diese Erweiterungsmodule müssen auf der linken Seite angeschlossen werden. Wenn Du die Module auf der rechen Seite (dem Connect-Anschluss) anschließt, können Deine Geräte beschädigt werden.
Achtung! Verwende die richtige Steckbrücke. An diesem Anschluss musst Du die schwarze PiBridge Stecker verwenden, um die Geräte miteinander zu verbinden.