Der Rev Pi Compact verfügt über drei LEDs, von denen eine den Gerätezustand anzeigt und zwei frei verwendbar sind. Die freien LEDs können mit dem Status-Byte RevPiLED folgendermaßen gesteuert werden:
LED | Signal | Bedeutung |
---|---|---|
Power | grün | RevPi Core läuft |
rot | Der piControl-Treiber macht einen Reset, die Module, die an die PiBridge angeschlossen sind, werden neu initialisiert. | |
A1 | aus | Im Byte ‚RevPiLED‘ sind die Bits 0 und 1 auf 0 gesetzt. |
grün | Im Byte ‚RevPiLED‘ ist das Bit 0 auf 1 und Bit 1 auf 0 gesetzt. | |
rot | Im Byte ‚RevPiLED‘ ist das Bit 0 auf 0 und Bit 1 auf 1 gesetzt. | |
orange | Im Byte ‚RevPiLED‘ sind die Bits 0 und 1 auf 1 gesetzt. | |
A2 | aus | Im Byte ‚RevPiLED‘ sind die Bits 2 und 3 auf 0 gesetzt. |
grün | Im Byte ‚RevPiLED‘ ist das Bit 2 auf 1 und Bit 3 auf 0 gesetzt. | |
rot | Im Byte ‚RevPiLED‘ ist das Bit 2 auf 0 und Bit 3 auf 1 gesetzt. | |
orange | Im Byte ‚RevPiLED‘ sind die Bits 2 und 3 auf 1 gesetzt. |
Im Abschnitt „Status-Bytes verwenden“ erklären wir, wie das grundsätzlich funktioniert.
Alternativ kannst Du die LEDs auch ohne piControl ansteuern. Wie das geht, erfährst Du hier.