Die RevPi M-Bus Module sind Erweiterungsmodule für RevPi Connect. Wie bereits der Name verrät, arbeitet das Modul mit dem Wireless M-Bus Protokoll (EN 13757-4). Dieses Protokoll wird klassischerweise in der Gebäudetechnik eingesetzt um Zählerstände für Gas, Wasser, Wärme oder Elektrizität auszulesen. Du kannst damit aber auch kostengünstig industrielle Funkmodule in Dein System einbinden.
Dazu bieten wir Dir das Modul in 2 Gerätevarianten an :
- RevPi Con M-Bus
Dieses Modul arbeitet mit der Frequenz 868 MHz und hat eine Reichweite von ca. 800 Metern (2/4 Antenne/direkte Sichtverbindung). - RevPi Con M-Bus VHP
Dieses Modul arbeitet mit der Frequenz 169 MHz und hat eine Reichweite von ca. 20.000 Metern (2/4 Antenne/direkte Sichtverbindung)..
Tipp! Die Dokumentation für den M-Bus steht auf der Seite der M-Bus Nutzervereinigung kostenfrei zur Verfügung. Evtl. findest Du dort noch weitere Ideen und Informationen für Dein Projekt.
Position | Anschluss |
1 | Power LED RevPi con M-Bus hat eine Power LED. Sie zeigt an, ob Dein RevPi con M-Bus richtig mit Spannung versorgt wird. Die LED leuchtet grün bei aktiver Spannungsversorgung. |
2 | Antennenanschluss RevPi con M-Bus hat ein 50 Ohm SMD-Anschluss. Hier kannst Du eine externe Antenne anschließen. |
Position | Anschluss |
1 | conBridge Anschlüsse Durch die conBridge Anschlüsse kannst Du Dein Rev Pi Connect mit Deinem RevPi M-Bus Modul verbinden. Hier erfährst Du, wie Du die Kommunikationsmodule anschließen kannst.Das RevPi M-Bus Modul wird über die conBridge auch mit Strom versorgt. Achte deshalb darauf, dass die con Bridge richtig gesteckt ist. |
2 | Lüftungsschlitze Durch die Lüftungsschlitze strömt Luft von unten nach oben durch das Gerät und kühlt dabei die Elektronik (Kamineffekt). |
3 | Arretier-Klammer Fixiere Deine Module mit der Arretier-Klammer sicher an der Hutschiene. |