Zum Inhalt springen
Produkte
RevPi Connect
RevPi Connect+ feat. CODESYS
RevPi Core
RevPi Erweiterungsmodule
Digitale I/O Module
Analoges I/O Modul
Analoges & Digitales I/O Modul
Relais Output Modul
Gateway Module
Con Module
RevPi Compact
RevPi Flat
Customization
Success Stories
Forum
Support
Bedienungsanleitungen
RevPi Connect
RevPi Connect+ feat. Codesys
RevPi Core
RevPi Compact
RevPi Flat
Kontakt
Downloads
Video Tutorials
FAQ
Knowledge Base
Revolution Pi auf GitLab
Migration auf CM4S basierte Geräte
Security Advisories
Newsletter Anmeldung
Unternehmen
Über uns
Geschichte
Blog
Distributoren
Events & Messen
Stellenangebote
Shop
Erste Schritte
Quick Start
CODESYS Lizenz sichern und wiederherstellen
Angeschlossene Module in CODESYS einfügen
CODESYS Beispiele
Beispiel Blinking Light
Beispiel Temperaturmessungen konfigurieren
Beispiel ModbusTCP-RTU-Master
Beispiel ModbusTCP-RTU-Slave
Beispiel TrafficLight Web-Visualisierung
Beispiel RevPi ConCAN
Beispiel für CODESYS mit einem PROFINET IO-Controller und PROFINET IRT Gateway
Beispiel RevPi mit CODESYS und Node-RED
CODESYS Konfigurationswerte
CODESYS Statusbytes für RevPi Connect
CODESYS Status Bytes DIO/DI/DO
CODESYS Statusbytes für RevPi AIO
Analoge Eingänge mit CODESYS konfigurieren
Analoge Ausgänge mit CODESYS konfigurieren
RTD Kanäle für Temperatur-Messungen mit CODESYS konfigurieren
RevPi Gate mit CODESYS konfigurieren
Multi IO Modul in CODESYS konfigurieren
RevPi ConCAN mit CODESYS konfigurieren
Troubleshooting
CODESYS Fehlermeldung Module not Found
CODESYS Log-Datei
CODESYS Statusbytes für RevPi AIO
Click to Copy
Produkte
RevPi Connect
RevPi Connect+ feat. CODESYS
RevPi Core
RevPi Erweiterungsmodule
Digitale I/O Module
Analoges I/O Modul
Analoges & Digitales I/O Modul
Relais Output Modul
Gateway Module
Con Module
Back
RevPi Compact
RevPi Flat
Customization
Back
Success Stories
Forum
Support
Bedienungsanleitungen
RevPi Connect
RevPi Connect+ feat. Codesys
RevPi Core
RevPi Compact
RevPi Flat
Back
Kontakt
Downloads
Video Tutorials
FAQ
Knowledge Base
Revolution Pi auf GitLab
Migration auf CM4S basierte Geräte
Security Advisories
Newsletter Anmeldung
Back
Unternehmen
Über uns
Geschichte
Blog
Distributoren
Events & Messen
Stellenangebote
Back
Shop
× Close Panel
Quick Start Guide
RevPi Core
Module miteinander verbinden
RevPi-Module auf einer Hutschiene montieren
Spannungsversorgung anschließen
RevPi Core ohne separaten Bildschirm/Tastatur
Status-Bytes am RevPi
Back
Images
Passwörter und Anmeldedaten
Passwort ändern
Firmware Update von Modulen
Image sichern und installieren
RevPi Geräteinformationen abfragen
Hilfe! Linux!
Linux Gerätepfad finden
Back
Software
Ein Update installieren
piTest verwenden
Status-Bytes verwenden
Webstatus
Webstatus für Jessie
Status-Bytes am RevPi
Revolution Pi Dienste aktivieren und deaktivieren
Docker auf RevPi Geräten verwenden
Bildschirmauflösung einstellen
Jetzt auch noch programmieren?!
Back
PiCtory
Konfigurationsdatei mit PiCtory erstellen
Eine RAP-Datei erstellen
Tabellarische Auflistung aller JSON-Attribute einer RAP-Datei
Tabellarische Auflistung aller JSON-Attribute einer RSC-Datei
Tutorial RAP Datei selbst erstellen am Beispiel RevPiTimer
Tutorial RevPiTimer
Verwendung von logi.CAD3 und PiCtory
logi.CAD3 IO Konfiguration übernehmen
RevPi DIO mit PiCtory konfigurieren
Back
CODESYS
Erste Schritte
Systemvoraussetzungen
Quick Start
CODESYS Lizenz aktivieren
CODESYS Lizenz sichern und wiederherstellen
CODESYS Runtime System auf dem RevPi Gerät installieren
Angeschlossene Module in CODESYS einfügen
Back
CODESYS Beispiele
Beispiel Blinking Light
Beispiel Temperaturmessungen konfigurieren
Beispiel ModbusTCP-RTU-Master
Beispiel ModbusTCP-RTU-Slave
Beispiel für CODESYS mit einem PROFINET IO-Controller und PROFINET IRT Gateway
Beispiel TrafficLight Web-Visualisierung
Back
CODESYS Konfigurationswerte
CODESYS Status-Bytes
CODESYS Status Bytes DIO/DI/DO
CODESYS Statusbytes für RevPi AIO
Analoge Eingänge mit CODESYS konfigurieren
Analoge Ausgänge mit CODESYS konfigurieren
RTD Kanäle für Temperatur-Messungen mit CODESYS konfigurieren
Back
Multi IO Modul in CODESYS konfigurieren
RevPi Gate mit CODESYS konfigurieren
Back
Troubleshooting
CODESYS Fehlermeldung Module not Found
CODESYS Log-Datei
Back
Back
RevPi DIO, RevPI DI und RevPi DO
Firmware Update von Modulen
Module miteinander verbinden
Status-LEDs
Digitale Ein-und Ausgänge
Konfiguration digitale I/O-Module
RevPi-Module auf einer Hutschiene montieren
Spannungsversorgung anschließen
Back
RevPi AIO
Firmware Update von Modulen
Module miteinander verbinden
RevPi-Module auf einer Hutschiene montieren
Status-LEDs
Pin-Belegung
Analoge Eingänge konfigurieren
Analoge Ausgänge konfigurieren
Statusmeldungen im Prozessabbild RevPi AIO
Strommessung
Spannungsmessung
RTD-Messung
RTD-Kanäle für Temperaturmessungen konfigurieren
Back
RevPi MIO
RevPi-Module auf einer Hutschiene montieren
Spannungsversorgung anschließen
Pin-Belegung
Analoge Eingänge
Analoge Ausgänge
Digitale Ein- und Ausgänge
Analoge Eingänge konfigurieren
Analoge Ausgänge konfigurieren
Digitale Ein- und Ausgänge konfigurieren
Firmware Update von Modulen
Back
RevPi Gates
Vorbereitungen für einen störungsfreien Betrieb
RevPi Gate für CANopen konfigurieren
RevPi Gate für DeviceNet konfigurieren
RevPi Gate für DMX konfigurieren
RevPi Gate für EtherCAT konfigurieren
RevPi Gate für Ethernet/IP konfigurieren
RevPi Gate für Modbus-TCP-Slave konfigurieren
RevPi Gate für POWERLINK konfigurieren
RevPi Gate für PROFINET konfigurieren
RevPi Gate für PROFIBUS konfigurieren
RevPi Gate für Sercos konfigurieren
Back
Modbus
RevPi Core als Modbus-RTU-Master verwenden
RevPi Core als Modbus-TCP-Master verwenden
Temperaturmessungen mit RevPi Core als Modbus-TCP-Slave
Temperaturmessungen mit RevPi Core als Modbus-TCP-Master
RevPi Gate für Modbus-TCP-Slave konfigurieren
RFID-Signale lesen mit RevPi Core als Modbus-RTU-Master
Tutorial Modbus-RTU-Slave
Back
Sonstiges
Zahlensysteme
Aktoren verwenden
Back
Release Notes
× Close Panel
Quick Start RevPi Connect
RevPi Connect Installation
Übersicht RevPi Connect
Übersicht RevPi Connect 4
I/O-Module und RevPi Gateways anschließen
RevPi Connect Module anschließen
USV anschließen
Watchdog RevPi Connect
Watchdog RevPi Connect 4
Relaiskontakt
Serielle Geräte anschließen
WLAN und Bluetooth einrichten RevPi Connect 4
RevPi-Module auf einer Hutschiene montieren
Spannungsversorgung anschließen
RevPi Connect ohne separaten Bildschirm/Tastatur
Status LEDs
Back
Images
Passwörter und Anmeldedaten
Passwort ändern
Firmware Update von Modulen
Image sichern und installieren
RevPi Version abfragen
Hilfe! Linux!
Linux Gerätepfad finden
Back
Software
Ein Update installieren
Webstatus
piTest verwenden
Status-Bytes verwenden
Status-Bytes am RevPi
Revolution Pi Dienste aktivieren und deaktivieren
Docker auf RevPi Geräten verwenden
Jetzt auch noch programmieren?!
Bildschirmauflösung einstellen
Back
PiCtory
Konfigurationsdatei mit PiCtory erstellen
Eine RAP-Datei erstellen
Tabellarische Auflistung aller JSON-Attribute einer RAP-Datei
Tabellarische Auflistung aller JSON-Attribute einer RSC-Datei Connect
Tutorial RAP Datei selbst erstellen am Beispiel RevPiTimer
Tutorial RevPiTimer
Verwendung von logi.CAD3 und PiCtory
logi.CAD3 IO Konfiguration übernehmen
RevPi DIO mit PiCtory konfigurieren
Back
CODESYS
Erste Schritte
Systemvoraussetzungen
Quick Start
CODESYS Lizenz aktivieren
CODESYS Lizenz sichern und wiederherstellen
CODESYS Runtime System auf dem RevPi Gerät installieren
Angeschlossene Module in CODESYS einfügen
Back
CODESYS Beispiele
Beispiel Blinking Light
Beispiel Temperaturmessungen konfigurieren
Beispiel ModbusTCP-RTU-Slave
Beispiel ModbusTCP-RTU-Master
Beispiel für CODESYS mit einem PROFINET IO-Controller und PROFINET IRT Gateway
Beispiel TrafficLight Web-Visualisierung
Beispiel RevPi ConCAN
Beispiel RevPi mit CODESYS und Node-RED
Back
CODESYS Konfigurationswerte
CODESYS Status-Bytes
CODESYS Status Bytes DIO/DI/DO
CODESYS Statusbytes für RevPi AIO
Analoge Eingänge mit CODESYS konfigurieren
Analoge Ausgänge mit CODESYS konfigurieren
RTD Kanäle für Temperatur-Messungen mit CODESYS konfigurieren
Back
Multi IO Modul in CODESYS konfigurieren
RevPi ConCAN mit CODESYS konfigurieren
RevPi Gate mit CODESYS konfigurieren
Back
Troubleshooting
CODESYS Log-Datei
CODESYS Fehlermeldung Module not Found
Back
Back
RevPi DIO, RevPi DI und RevPi DO
Firmware Update von Modulen
I/O-Module und RevPi Gateways anschließen
Status-LEDs
Digitale Ein-und Ausgänge
Konfiguration digitale I/O-Module
RevPi-Module auf einer Hutschiene montieren
Spannungsversorgung anschließen
Back
RevPi AIO
Firmware Update von Modulen
I/O-Module und RevPi Gateways anschließen
RevPi-Module auf einer Hutschiene montieren
Status-LEDs
Pin-Belegung
Analoge Eingänge konfigurieren
Analoge Ausgänge konfigurieren
Statusmeldungen im Prozessabbild RevPi AIO
Strommessung
Spannungsmessung
RTD-Messung
RTD-Kanäle für Temperaturmessungen konfigurieren
Back
RevPi MIO
RevPi-Module auf einer Hutschiene montieren
Spannungsversorgung anschließen
I/O-Module und RevPi Gateways anschließen
Pin-Belegung
Analoge Eingänge
Analoge Ausgänge
Digitale Ein- und Ausgänge
Analoge Eingänge konfigurieren
Analoge Ausgänge konfigurieren
Digitale Ein- und Ausgänge konfigurieren
Firmware Update von Modulen
Back
RevPi Gateways
Vorbereitungen für einen störungsfreien Betrieb
RevPi Gate für CANopen konfigurieren
RevPi Gate für DeviceNet konfigurieren
RevPi Gate für DMX konfigurieren
RevPi Gate für EtherCAT konfigurieren
RevPi Gate für Ethernet/IP konfigurieren
RevPi Gate für Modbus-TCP-Slave konfigurieren
RevPi Gate für POWERLINK konfigurieren
RevPi Gate für PROFINET konfigurieren
RevPi Gate für PROFIBUS konfigurieren
RevPi Gate für Sercos konfigurieren
Back
RevPi Con M-Bus
RevPi Connect Module anschließen
Antenne für RevPi Con M-Bus auswählen
Daten mit dem RevPi Con M-Bus auslesen
Back
RevPi Con CAN
RevPi Connect Module anschließen
RevPi Con CAN an den CAN-Bus anschließen
RevPi Con CAN ansteuern
Back
Modbus
RevPi Connect als Modbus-RTU-Master verwenden
RevPi Connect als Modbus-TCP-Master verwenden
Temperaturmessungen mit RevPi Connect als Modbus-TCP-Slave
Temperaturmessungen mit RevPi Connect als Modbus-TCP-Master
RevPi Gate für Modbus-TCP-Slave konfigurieren
RFID-Signale lesen mit RevPi Connect als Modbus-RTU-Master
Tutorial Modbus-RTU-Slave
Back
Sonstiges
Zahlensysteme
Aktoren verwenden
Back
Release Notes
× Close Panel
Quick Start Guide
RevPi Compact
RevPi Compact montieren
Ethernet-Schnittstellen
Analoge Ein- und Ausgänge
Digitale Ein-und Ausgänge
Serielle Geräte anschließen
Spannungsversorgung anschließen
Status LEDs
RevPi Compact ohne separaten Bildschirm/Tastatur
Back
Images
Passwörter und Anmeldedaten
Passwort ändern
Ein neues Image sichern und installieren
RevPi Version abfragen
Hilfe! Linux!
Linux Gerätepfad finden
Back
Software
Ein Update installieren
piTest verwenden
Status-Bytes verwenden
Ein-/Ausgänge steuern ohne piControl
Ein-/Ausgänge steuern mit piControl
Webstatus
Revolution Pi Dienste aktivieren und deaktivieren
Jetzt auch noch programmieren?!
Bildschirmauflösung einstellen
Back
PiCtory
Konfigurationsdatei mit PiCtory erstellen Compact
Eine RAP-Datei erstellen
Tabellarische Auflistung aller JSON-Attribute einer RAP-Datei
Tabellarische Auflistung aller JSON-Attribute einer RSC-Datei Compact
Tutorial RAP Datei selbst erstellen am Beispiel RevPiTimer
Tutorial RevPiTimer
Back
CODESYS
Erste Schritte
Systemvoraussetzungen
Quick Start
CODESYS Lizenz aktivieren
CODESYS Lizenz sichern und wiederherstellen
CODESYS Runtime System auf dem RevPi Gerät installieren
Back
CODESYS Beispiele
Beispiel TrafficLight Web-Visualisierung
Beispiel ModbusTCP-RTU-Slave
Beispiel ModbusTCP-RTU-Master
Beispiel Temperaturmessungen konfigurieren
Beispiel Blinking Light
Back
CODESYS Log-Datei
Back
Modbus
RevPi Compact als Modbus-RTU-Master verwenden
RevPi Compact als Modbus-TCP-Master verwenden
RFID-Signale lesen mit RevPi Compact als Modbus-RTU-Master
Tutorial Modbus-RTU-Slave
Back
Sonstiges
Zahlensysteme
Back
Release Notes
× Close Panel
Quick Start Guide RevPi Flat
RevPi Flat Übersicht
RevPi Flat montieren
Ethernet-Schnittstellen
USB-Schnittstellen
Digitaler Ausgang
Status-LEDs steuern
Spannungsversorgung anschließen
Analoge Ein- und Ausgänge
Serielle Geräte anschließen
WLAN und Bluetooth einrichten
ISM-Schnittstelle für Wireless M-Bus nutzen
RevPi ohne Bildschirm und Tastatur betreiben
Datum und Uhrzeit einstellen
RS485 als serielle Konsole nutzen
Trusted Platform Module verwenden
Watchdog
Back
Images
Passwörter und Anmeldedaten
Passwort ändern
Daten sichern
Image aktualisieren
RevPi Version abfragen
Hilfe! Linux!
Linux Gerätepfad finden
Back
Software
Ein Update installieren
piTest verwenden
Status-Bytes verwenden
Webstatus
Revolution Pi Dienste aktivieren und deaktivieren
Jetzt auch noch programmieren?!
Bildschirmauflösung einstellen
Back
PiCtory
Konfigurationsdatei mit PiCtory erstellen
Eine RAP-Datei erstellen
Tabellarische Auflistung aller JSON-Attribute einer RAP-Datei
Tabellarische Auflistung aller JSON-Attribute einer RSC-Datei
Tutorial RAP Datei selbst erstellen am Beispiel RevPiTimer
Tutorial RevPiTimer
Back
CODESYS
Erste Schritte
Systemvoraussetzungen
Quick Start
CODESYS Lizenz aktivieren
CODESYS Lizenz sichern und wiederherstellen
CODESYS Runtime System auf dem RevPi Gerät installieren
Back
CODESYS Beispiele
Beispiel Blinking Light
Beispiel ModbusTCP-RTU-Master
Beispiel Temperaturmessungen konfigurieren
Beispiel ModbusTCP-RTU-Slave
Beispiel TrafficLight Web-Visualisierung
Back
CODESYS Log-Datei
Back
Modbus Tutorial
RevPi Flat als Modbus-RTU-Master verwenden
RevPi Flat als Modbus-TCP-Master verwenden
RFID-Signale lesen mit RevPi Flat als Modbus-RTU-Master
Tutorial Modbus-RTU-Slave
RevPi Gate für Modbus-TCP-Slave konfigurieren
Back
Sonstiges
Zahlensysteme
Back
Release Notes
× Close Panel
Erste Schritte
Quick Start
CODESYS Lizenz sichern und wiederherstellen
Angeschlossene Module in CODESYS einfügen
Back
CODESYS Beispiele
Beispiel Blinking Light
Beispiel Temperaturmessungen konfigurieren
Beispiel ModbusTCP-RTU-Master
Beispiel ModbusTCP-RTU-Slave
Beispiel TrafficLight Web-Visualisierung
Beispiel RevPi ConCAN
Beispiel für CODESYS mit einem PROFINET IO-Controller und PROFINET IRT Gateway
Beispiel RevPi mit CODESYS und Node-RED
Back
CODESYS Konfigurationswerte
CODESYS Statusbytes für RevPi Connect
CODESYS Status Bytes DIO/DI/DO
CODESYS Statusbytes für RevPi AIO
Analoge Eingänge mit CODESYS konfigurieren
Analoge Ausgänge mit CODESYS konfigurieren
RTD Kanäle für Temperatur-Messungen mit CODESYS konfigurieren
Back
RevPi Gate mit CODESYS konfigurieren
Multi IO Modul in CODESYS konfigurieren
RevPi ConCAN mit CODESYS konfigurieren
Back
Troubleshooting
CODESYS Fehlermeldung Module not Found
CODESYS Log-Datei
Back
× Close Panel