Dieses Tutorial beschreibt, wie Du mit Microsoft IoT Edge ein RevPi Gerät mit Azure IoT Hub verbindest. Dieser Prozess beinhaltet das Konfigurieren von Azure IoT Hub und die Registrierung Deines IoT-Geräts.
Erforderliche Hardware
- RevPi Gerät mit mind. 8 GB
- Dein PC mit Internetzugang
Vorbereitungen
- Erstelle ein Azure-Konto.
- Melde Dich im Azure-Portal an.
- Richte den Zugang zu Deinem RevPi Gerät über SSH ein.
- Aktualisiere Deinen RevPi auf die neueste Version von Raspberry Pi OS.
- Stelle sicher, dass Du 600 MB Speicherkapazität zur Verfügung hast.
Azure einrichten
Hub einrichten
- Melde Dich am Azure-Portal an.
- Klicke auf „Create a resource“, um nach „IoT Hub“ zu suchen.
- Klicke auf „Create“.
-
- Wähle die Region aus, die sich in Deiner Nähe befindet.
Bitte beachte: Nicht alle Azure-Dienste sind in allen Regionen verfügbar. -
- Wähle unter „Management“ die Stufe aus, die für Dich passt.
-
- Klicke auf „Review + Create“.
- Klicke auf „Create“.

Das Edge-Gerät einrichten
- Gehe zu dem soeben erstellten IoT-Hub.
- Klicke in der Seitenleiste unter „Device management“ auf „IoT Edge“.
- Klicke auf „Add IoT Edge Device“.
-
- Gib eine „Device ID“ ein.
- Übernehme die Standardeinstellungen.
- Klicke auf „Save“.
-
- Klicke auf „Refresh“.
- Klicke auf das soeben erstellte Gerät.
- Blende den „Primary Connection String“ ein und kopiere ihn, um ihn für später bereit zu halten.

Das RevPi Gerät einrichten
Diese Prozedur kannst Du Dir auch auf diesem Screencast anschauen:
- Installiere das Konfigurationspaket mit den folgenden Befehlen, um das Paket-Repository von Microsoft und den öffentlichen GPG-Schlüssel hinzuzufügen:
curl https://packages.microsoft.com/config/debian/stretch/multiarch/packages-microsoft-prod.deb > ./packages-microsoft-prod.deb
sudo apt install ./packages-microsoft-prod.deb
curl https://packages.microsoft.com/config/debian/stretch/multiarch/prod.list > ./microsoft-prod.list
sudo cp ./microsoft-prod.list /etc/apt/sources.list.d/
curl https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc | gpg --dearmor > microsoft.gpg
sudo cp ./microsoft.gpg /etc/apt/trusted.gpg.d/
sudo apt-get update
- Installiere “moby container engine” mit folgender Eingabe:
sudo apt-get install moby-engine -y
sudo apt-get install iotedge -y
- Gib den Verbindungs-String für Dein Azure-Konto zu Deiner Konfiguration ein, um dem Gerät seine Cloud-Identität zuzuweisen:
sudo nano /etc/iotedge/config.yaml
- Bearbeite die config.yaml, scrolle nach unten zu „connection string“ und füge diesen ein.
# Manual provisioning configuration
provisioning:
source: “manual”
device_connection_string: “HostName=XXX.azure-devices.net;DeviceId=rpi-1;SharedAccessKey=XXXXc=”
- Starte den Dienst neu mit:
sudo systemctl restart iotedge
- Prüfe die Installation mit:
sudo systemctl status iotedge
sudo iotedge check
- Führe den Befehl „iotedge check“ zwei Mal aus, bis nur noch ein roter Fehler übrig ist: „Production readiness: Edge hub”s storage directory“.
Deine Installation ist nun bereit.
Fehlersuche
Wenn Du Probleme hast, kannst Du hier Hilfe finden. In unserem Forum kannst Du mit unseren Experten und anderen RevPi Nutzern in Kontakt treten.
Weiterführende Informationen
Azure IoT Edge 1.0.10 Version ist jetzt verfügbar