The Road to RevPi 4


Weltpremiere des RevPi Connect 4
Der RevPi Connect 4 liegt nun schon eine Weile bei uns fertig entwickelt in der Schublade, jedoch verhindert die globale Halbleiter-Krise bisher die Markteinführung. Da wir so langsam Licht am Ende des Tunnels bzgl. des Bauteilmangels sehen, haben wir uns entschieden auf der SPS Messe im November 2022 den RevPi Connect 4 nun offiziell vorzustellen. Einziger Wehrmutstropfen: Lieferbar wird der RevPi Connect 4 erst ab Mitte 2023 sein.
Neu entwickelter Kühlkörper
Erster Hardware-Prototyp
Da ist das Ding! Der erste Hardware-Prototyp des RevPi 4. Unsere Entwickler lassen ihn kaum aus den Händen, aber wir haben es geschafft, ein Bild zu schießen!
Jetzt ist es an der Zeit, den ersten Prototyp auf Herz und Nieren zu prüfen. Außerdem warten wir noch sehnsüchtig auf den neuen Kühlkörper der in ein paar Tagen eintreffen soll (der Grund, warum das Compute Module noch nicht auf die Platine geschraubt ist).
Folge uns auf LinkedIn und verpasse nie wieder Neuigkeiten zum Revolution Pi.
Erlkönig
Wer möchte das erste Bild des neuen Revolution Pi sehen? Wir wollen nicht zu viel spoilern, aber neben einigen bekannten Schnittstellen wird es auch einige neue geben.
Der RevPi 4 besitzt u.a.
- 2 x Gigabit Ethernet Ports
- 2 x USB 3.0 Buchsen
- 1 x SMA-Buchse für Wifi/Bluetooth
- 1 x Micro-HDMI Buchse
- 1 x RS-485 Schnittstelle
Natürlich wird das System weiterhin modular sein und der RevPi 4 wird mit verschiedenen IO-Modulen und Gateways erweiterbar sein.
Das ist der erste Schritt zu einer flexibleren Nutzung und neuen Anwendungsbereichen.
CM3 vs. CM4
Auch wenn das CM3 bzw. CM3+ für viele Anwendung mehr als genug Rechenpower hat, hebt das CM4 den zukünftigen RevPi 4 auf ein neues Level. Nicht nur die RAM Vergrößerung auf bis zu 8 GB, sondern vor allem die neue PCIe Schnittstelle bietet uns bei der Hardwareentwicklung großartige Möglichkeiten wie z.B. die Implementierung von USB 3.0.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen den zwei Compute Modulen haben wir in einer Tabelle auf unserem LinkedIn Kanal veröffentlicht:
Kickoff RevPi 4
Es ist soweit! Nachdem die Raspberry Pi Organisation vor ein paar Monaten bereits den “normalen” Raspberry Pi 4 auf den Markt gebracht hat, wurde nun endlich das neue Compute Module 4 vorgestellt. Damit fällt auch bei uns der Startschuss für die Entwicklung des neuen RevPi 4!
Damit die Zeit zum Release einem nicht ganz so lange vorkommt, wollen wir Euch in den folgenden Monaten die Möglichkeit geben die Entwicklung mit zu begleiten. Die Timeline wird nun peu à peu mit Infos, technischen Daten & Meilensteine zum CM4 bzw. RevPi 4 gefüttert. Alle Infos zum neuen RevPi 4 werden wir auch auf unserer LinkedIn Seite veröffentlichen. Lasst euch überraschen.